Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Webdesign- und Wartungsdienstleistungen

  1. Geltungsbereich
    (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Mea Webdesign Manuela Mathys (im Folgenden „mea webdesign“ oder „wir“) und den Kunden (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“) über die Erbringung von Webdesign- und Wartungsleistungen abgeschlossen werden.
    (2) Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden von uns schriftlich anerkannt.
  2. Vertragsabschluss
    (1) Der Vertrag kommt durch die Annahme eines Angebots oder der Beauftragung durch den Kunden zustande. Ein verbindlicher Vertrag wird durch die schriftliche Bestätigung des Angebots oder die Auftragsbestätigung durch Mea Webdesign geschlossen.
    (2) Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
  3. Leistungsbeschreibung
    (1) Webdesign: Mea Webdesign erstellt für den Kunden eine Webseite gem. Absprache und Offerte, die auf dem Content-Management-System (CMS) WordPress basiert. Der Kunde stellt alle benötigten Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte zur Verfügung, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Mea Webdesign übernimmt keine Haftung für den Inhalt des Materials, das vom Kunden bereitgestellt wird.
    (2) Wartung und Support: Wartungs- und Supportleistungen werden nur im Rahmen eines separaten Servicevertrags angeboten. Der Servicevertrag regelt die Details der Wartung. Arbeiten die nicht im Servicepaket enthalten sind, müssen gesondert vereinbart und vergütet werden.
    (3) Verwendung von Drittanbietern: Auf Wunsch des Kunden kann Mea Webdesign Bilder und Videos von Drittanbietern wie Unsplash, Pexels o.ä. bereitstellen. Für die Lizenzen und etwaige rechtliche Aspekte dieser Inhalte nach Erstellung der Webseite, ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Mea Webdesign übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt oder die Lizenzierung des Materials.
    (4) Plagiats- und Rechtsprüfung: Mea Webdesign überprüft vom Kunden bereitgestellten Content nicht auf Plagiate oder rechtliche Aspekte (wie Urheberrechtsverletzungen). Der Kunde stellt Mea Webdesign von jeglicher Haftung diesbezüglich frei.
  4. SEO und Online-Marketing
    (1) Mea Webdesign führt im Rahmen des Webdesigns grundlegende SEO-Maßnahmen durch, insbesondere die Nutzung des Plugins YOAST für On-Page-SEO. Eine detaillierte SEO-Optimierung oder fortlaufendes Online-Marketing (z. B. Social Media Management oder Google Ads) sind nicht Teil des Angebots und müssen separat vereinbart werden.
  5. Hosting und Domainverwaltung
    (1) Mea Webdesign übernimmt keine Verantwortung für das Hosting oder die Domainverwaltung. Auf Wunsch des Kunden kann Mea Webdesign bei der Auswahl eines geeigneten Drittanbieters behilflich sein, jedoch übernimmt Mea Webdesign keinerlei Haftung für diese Drittanbieter-Dienste.
    (2) Der Kunde ist allein für die Verwaltung, Pflege und Verlängerung des Hostings und der Domain verantwortlich.
  6. Preise und Zahlungsbedingungen
    (1) Webdesign-Projekte: Bei Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Gesamtbetrags fällig. Der Restbetrag ist nach Abschluss des Projekts und vor Übergabe der Webseite zur Zahlung fällig. Nach vollständiger Zahlung wird dem Kunden der Zugang zur Webseite (z. B. Passwörter und Zugangsdaten) übergeben.
    (2) Zahlungsverzug: Sollte das Projekt durch Verschulden des Kunden verzögert werden (z. B. verspätete Bereitstellung von Materialien oder Informationen), behält sich Mea Webdesign das Recht vor, weitere Teilzahlungen oder die Gesamtsumme vorzeitig einzufordern.
    (3) Mahngebühren: Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren in Höhe von maximal 20 CHF pro Mahnung erhoben werden.
    (4) Mehraufwand und Änderungen: Mea Webdesign behält sich das Recht vor, für zusätzlichen Mehraufwand oder Änderungen, die während des Projekts auftreten, eine zusätzliche Vergütung in Rechnung zu stellen. Sollten während des Projekts Änderungen oder zusätzliche Arbeiten notwendig werden, wird Mea Webdesign den Kunden im Vorfeld über die voraussichtlichen Kosten informieren und eine Vereinbarung einholen.
    (5) Zusatzkosten für Drittanbieter-Dienste:
    Für bestimmte rechtliche Anforderungen oder technische Funktionen der Webseite können kostenpflichtige Drittanbieter-Dienste erforderlich sein (z. B. für Datenschutz, Cookie-Management, Sicherheitslösungen und Websitebuilder). Falls solche Dienste notwendig sind, werden die anfallenden Kosten im ersten Jahr auf der Endabrechnung des Projekts verrechnet. Danach ist der Kunde selbst für die Verlängerung und Übernahme dieser Dienste verantwortlich. Bei bestehenden Unterhaltsverträgen werden die Kosten über die regelmäßigen Unterhaltsrechnungen abgerechnet. Falls der Kunde den Unterhaltsvertrag kündigt, geht die Verantwortung für die Verwaltung und Bezahlung dieser Drittanbieter-Dienste auf ihn über. Der Kunde wird vorab über die Nutzung und anfallenden Kosten informiert. Falls er diese Leistungen nicht in Anspruch nehmen möchte, trägt er die Verantwortung für die gesetzeskonforme und technisch einwandfreie Umsetzung sowie die daraus resultierenden Konsequenzen.
  7. Haftung
    (1) Mea Webdesign ist nicht haftbar für Schäden, die durch den Kunden oder Dritte nach der Abnahme der Webseite verursacht werden, insbesondere für Fehler, die auf nicht ordnungsgemäße Pflege, Updates oder Änderungen durch den Kunden oder Dritte zurückzuführen sind.
    (2) Sollte der Kunde die Webseite oder die Inhalte nach der Übergabe verändern, übernimmt Mea Webdesign keine Haftung für etwaige Fehler oder Funktionsstörungen.
    (3) Mea Webdesign haftet nicht für Fehler, die durch Dritte (z. B. Hosting-Anbieter, Plugin-Entwickler) verursacht werden.
    (4) Haftung für Medieninhalte und Lizenzen – Mea Webdesign übernimmt keine Haftung für den Inhalt der Webseite sowie für die Lizenzen der auf der Webseite verwendeten Medien (z. B. Texte, Bilder, Videos). Der Kunde ist allein für die Beschaffung und ordnungsgemäße Lizenzierung des Contents verantwortlich. Sollte Mea Webdesign die Medien beschaffen, wird die entsprechende Lizenz bei der Fertigstellung des Projektes an den Kunden übergeben.
    (5) Haftungsausschluss für Folgeschäden und mittelbare Schäden – Mea Webdesign erbringt die von ihr angebotenen Dienstleistungen (Webdesign inkl. Service-Dienstleistungen) nach bestem Wissen und Gewissen. Sie haftet gegenüber dem Kunden jedoch nur im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsätzlichkeit und nur für direkte Körperschäden. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und Folgeschäden, wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Im Fall von rechtlichen Problemen, die durch nicht ordnungsgemäß lizenzierte Inhalte oder fehlerhafte Medien entstehen, übernimmt Mea Webdesign keine Haftung.
    (6) Haftung für Schäden durch Handlungen des Kunden oder Dritter – Mea Webdesign ist nicht haftbar für Schäden, die durch Handlungen oder Unterlassungen des Kunden oder von diesem beauftragten Dritten (insbesondere Hosting- oder Domainanbieter) verursacht werden. Dies gilt insbesondere für technische Probleme des Serveranbieters, Hacking-Angriffe auf die Server, Serverausfälle, Datenverlust oder Datendiebstahl sowie Übertragungsfehler. Diese Haftungsausschluss gilt auch dann, wenn die Beauftragung des Dritten auf Empfehlung oder durch Vermittlung von Mea Webdesign erfolgt.
  8. Wartung und Support
    (1) Regelmäßige Wartung und Support können nur im Rahmen eines Servicepaketes abgeschlossen werden. Die Bedingungen und Leistungen aus dem Servicepaket werden durch einen separaten Servicevertrag geregelt.
    (2) Nach Abschluss des Webdesign-Projekts erhält der Kunde 30 Tage kostenlosen Support und Wartung der Webseite. Diese umfassen:
  • Korrekturen von Content-Fehlern (z. B. Rechtschreibfehler, Austausch von Medien),
  • Updates der verwendeten Plugins und CMS-Programme,
  • Erstellung eines Backups der Webseite.

(3) Nach Ablauf der 30-tägigen Frist, und wenn kein Servicepaket abgeschlossen wurde, erhält der Kunde 2 Handouts zur Wartung der Webseite.
(4) Größere Änderungen an der Webseite innerhalb der kostenlosen Supportzeit (z. B. Design-Änderungen oder Funktionen) werden als neues Projekt betrachtet und zum vereinbarten Stundenansatz abgerechnet.
(5) Sollten nach Beendigung der kostenlosen Supportzeit noch Änderungen an der Webseite vorgenommen werden, werden diese zum normalen Stundenansatz verrechnet.

(6) Falls ein Servicevertrag abgeschlossen wird und Mea Webdesign nicht die einzige Partei ist, die an der Webseite arbeitet, übernimmt Mea Webdesign keine Haftung für Probleme, die durch die Kundschaft oder Drittpersonen verursacht wurden. Arbeiten zur Problembehebung werden nur im Rahmen des Servicevertrages durchgeführt, wenn nachgewiesen ist, dass die Probleme nicht durch den Kunden oder Dritte verursacht wurden.

  1. Lizenzrechte und Drittanbieter
    (1) Die Verantwortung für die Lizenzrechte von Medieninhalten, Plugins und Software, die auf der Webseite verwendet werden, liegt vollständig beim Kunden. Mea Webdesign haftet nicht für Verstöße gegen Lizenzbestimmungen oder Urheberrechte.
    (2) Der Kunde ist auch für die ordnungsgemäße Verwaltung der Drittanbieter-Rechte verantwortlich, die im Rahmen des Projekts verwendet werden (z. B. Lizenzen für verwendete Bilder oder Plugins).
  2. Datenschutz
    (1) Mea Webdesign verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
    (2) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von Mea Webdesign enthalten.
  3. Änderung der AGB
    (1) Mea Webdesign behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
    (2) Änderungen der AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung widerspricht.
    (3) Widerspricht der Kunde den Änderungen, so bleibt der Vertrag nach den bisherigen AGB in Kraft, es sei denn, eine Fortführung der Geschäftsbeziehung ist aufgrund der Änderungen nicht möglich.
  4. Schlussbestimmungen
    (1) Es gilt das Recht der Schweiz
    (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist Ormalingen.
    (3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

 

Diese AGB gelten ab dem 21.03.2025 und ersetzen alle vorherigen Versionen. Version 1.1 –
Stand: 21.03.2025.